
Händedesinfektion - im Urlaub besonders wichtigKeine/r von uns macht sich gerne die Hände schmutzig – doch manchmal lässt sich das nicht vermeiden. Und leider ist jener Schmutz, der mit den Augen gar nicht zu erkennen ist, besonders tückisch und gefährlich: Im Alltag und verstärkt auf Reisen bekommen wir ständig Dinge in den Griff, auf denen sich Krankheitserreger, Bakterien und Viren, tummeln können. Bereits im Jahr 2009 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Tag der Händehygiene ins Leben gerufen (er fand dieses Jahr im Mai statt), um immer wieder die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, wie wichtig saubere Hände für den Erhalt unserer Gesundheit sind. Besonders umfangreiche Vorgaben diesbezüglich gelten für medizinisches Personal, doch auch für Privatpersonen lohnt es sich, gewisse Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Insbesondere im Urlaub sollte man nicht von der Hand in den Mund leben, es sei denn, man ist sich sicher, dass nicht nur die Nahrung, sondern auch unsere Hände frei von Krankheitskeimen sind.
Dass die Hände nach der Ankunft zuhause und besonders vor der Essenszubereitung/dem Einnehmen einer Mahlzeit und nach dem Toilettengang gründlich mit Wasser und Seife gewaschen werden (Wasser alleine genügt nicht), ist klar.
Bei den Hauptwirkstoffen der Mittel zur Händedesinfektion handelt es sich meistens um Ethanol, Propanol und Isopropanol, auch in Kombination. Diese Alkohole schaden der Haut nicht, wirken gegen viele Mikroorganismen und trocknen rasch. Zwar lösen sowohl das herkömmliche Waschen mit Seife als auch die Händedesinfektion das natürliche Hautfett, beim Desinfizieren kann aber ein Teil davon wieder von der Haut aufgenommen werden, da es nicht abgespült und beim Abtrocknen weggerieben wird.
Weitere Artikel![]() Lieferprobleme bei MedikamentenDie flächendeckende Versorgung von Medikamenten ist wichtig. Gerade in den letzten Jahren kommt es aber auch zu Problemen. ![]() Viren - Meister im VersteckenWie wir uns gegen Viren wehren; Tipps, damit wir und andere gesund durch die Erkältungszeit kommen. ![]() Tröpfcheninfektion – weiter als man glaubtAbstand zu halten, schützt grundsätzlich vor Ansteckung. Aber dieser muss teilweise größer sein, als man glaubt. ![]() Heizungsluft - Trockenperiode für die AugenUnsere Augen und die Schleimhäute können empfindlich auf zu trockene Heizungsluft reagieren - deshalb ist es besser, vorzubeugen. ![]() Allergien im WinterSchön wär's, würden Allergien Winterpause machen. Tipps, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. ![]() Schnuller – Für und WiderGerade zum Schlafen sind Schnuller weit verbreitet. Darüber hinaus gibt es einige Argumente für den Beruhigungssauger und dagegen. |